Dr. phil., Dipl.-Ing. Reto Schölly, M.A.
        
          - Geboren am 20. Mai 1980
- Wohnhaft in Freiburg i. Br.
 
        Akademische Laufbahn
        
          - 2012: Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Design und Kunst (Universität Wuppertal)
- 2010: Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre (AKAD Hochschule Stuttgart)
- 2006: Dipl.-Ing. in Technischer Kybernetik (Universität Stuttgart)
 
        Lehraufträge
        
          
            
              | SS 2015  | Computational Modeling an der Universität Freiburg (UCF) | 
            
              | WS 2014/2015  | Digitale Bildverarbeitung an der DHBW Lörrach | 
            
              | WS 2014/2015  | Mikrocomputertechnik an der DHBW Lörrach für Prof. Dr. Leonhard Reindl | 
            
              | WS 2014/2015  | Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Freiburg (Technische Fakultät) | 
            
              | WS 2014/2015  | Cybernetic Aesthetics  an der Universität Freiburg (UCF) über die kybernetische Ästhetik in Kunst und Technologie der Gegenwart (in englischer Sprache) | 
            
              | WS 2013/2014  | Grundlagen rechnergestützter Messdatenanalyse (MATLAB)  an der Universität Freiburg (BOK) für Prof. Dr. Leonhard Reindl | 
            
              | SS 2013  | Mathematical Modeling with MATLAB an der Universität Freiburg (UCF) über mathematische Modellierung von wirtschaftlichen,   physikalischen und biologischen Systemen, neuronalen Netzen und ästhetischen Prozessen (in englischer Sprache) | 
            
              | Okt. 2010  | Pythagoras in Delphi am Deutschen Historischen Museum Berlin über die Relevanz der Technologie, Philosophie und Ästhetik in der Gesellschaft. Mit Prof. Dr. Bazon Brock | 
            
              | 2010-2013  | Fachvorträge u.a. zu Themen der Ästhetik, der Technik und der Vernetzung von Mensch und Gerät. An der HfG Karlsruhe und am ZKM. | 
          
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
           
          Ausstellungen
          
            - Okt. 2010 Lichtkunstbiennale Linz  mit MATGX_BLAU2 im Leuchtkasten
- Okt. 2010 C.A.R. Ruhr  mit MATGX_BLAU2 im Leuchtkasten
- Okt. 2010 Arttower Berlin  mit MATGX_BLAU2 im Leuchtkasten
- Seit Okt. 2011 Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen  Dauerausstellung von 5 Matrixgrafiken
- Feb. 2012 Kunstscheune Bremgarten  Einzelausstellung mit 30 Matrixgrafiken
- Mrz. 2012 Barbaras Galerie und Weinbar (Wien)  Einzelausstellung mit 10 Matrixgrafiken
- Sep. 2012 Perchtoldsdorf (AT), ArtP Kunstverein . Aufführung einer mathematischen Komposition,  Ausstellung von 12 Matrixgrafiken
- Nov. 2012 Symposium für Neuroästhetik am ZKM, Karlsruhe . Aufführung eines Musikstücks, welches automatisch aus einem Digitalfoto des Publikums generiert wurde (Bild-in-Ton-Umwandlung).
- Okt. 2013 artstages Freiburg  Ausstellung einer Matrixgrafik.
 
          Veröffentlichungen
          
            - in 2014: Autorschaft eines Kapitels und diverser Grafiken; Schrüfer, Reindl, Zagar (Hgg.): Elektrische Messtechnik im Hanser-Verlag, ISBN 9783446442085
- in 2013: Homo ex machina – die dritte Schöpfung (…) im Shaker-Verlag. ISBN: 978384401815
- in 2001:   Linuxprogrammierung mit C++ im Data Becker Verlag, ISBN: 3815821479
- in 2001 Softwareautor:  Der große Talent-Test im Apollo Medien Verlag, mit T. von Krafft, ISBN: 9783815598900.